16-Ascolta

Institute for Computer Music and Sound Technology / (ICST) Zurich University of the Arts


#16 ascolta Akusmatische Hörstunde

ascolta

Experimental

  • Donnerstag, 16.Oktober, 18:00
  • Toni-Areal, Kompositionsstudio 3.D02, Ebene 3,
  • Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Eintritt frei


Am ICST haben wir ein Pilotprojekt lanciert, um einen bestmöglichen und einfachen Zugang zu Elektroakustischen Werken zu ermöglichen. Diese Idee leitet sich aus den Schriften und Techniken von Michael Gerzon und seinem Team ab, dass das B-Format in Ambisonics sich hervorragend dazu eignet.

Anliegen:

B-Format als Plattform für den Umgang mit immersivem Audio, nicht nur in der Komposition/Produktion, sondern im Umgang des bestehenden Repertoires.

  • Interpretation
  • Bearbeitung als immersives Audio
  • Archivierung im B-Format

Vorteile:

  • Ein File-Format das ‘B-Format ambiX’ aus dem sich jegliches andere gängige Format ableiten lässt.
  • Ein File-Format zur Archivierung zusammen mit Metadaten.
  • Nicht abhängig von kurzfristigen Kommerziellen Format-Hypes.

Experiment:

(Listening examples)

Stereo tape compositions:

  • Judy Klein (*1943): “The Wolves of Bays Mountain” for 2-channel tape (1998)
  • Georg Katzer (1935-2019): “Aide-mémoire” for 2-channel tape (1983)

Quadrophonic

  • Jean-Claude Risset (1938-2016) “Songes” for 4-channel tape (1979)

Eight-channel

  • Jonathan Harvey (1939-2012): “Mortus Plango, Vivos Voco” for eight-channel tape (1980)
  • Verschiedenen Versionen

Ambisonics UHJ

  • Maurice Ravel “Pavane pour une Infante défunte”, Vlado Perlemuter, piano (Nimbus release in UHJ (2-channel/stereo compatible), 1977)

Ambisonics recording (B-format OA1)

  • Ensemble peregrina at Heiligkreuz, Binningen/Basel (2025)

Each example will be presented in three different versions:

  • Original Format
  • Ambisonics
  • Ambisonics UpScaled mit ICST MultiDecoder

Präsentation: Johannes Schütt


©2025 ICST